• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
Göttingen Climate Neutral
  • Our plan to reach our goal
    • Our activities
    • Motion, petition and referendum
    • Our Proposal: The climate city plan
  • Climate Politics Göttingen
    • Göttingen’s climate history
    • Why 2030?
    • Climate Election 2021
  • News
    • Latest News
    • Press overview
  • About us
    • This is Us
    • Our vision
    • GermanZero
    • Our Supporters
    • Contact us
    • Questions and Answers
  • EnglishEnglish
    • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish
  • Menu Menu
PreviousNext
1234567

Climate neutrality together – by 2030!

Making Göttingen climate-neutral by 2030

This is us

GöttingenZero is a climate protection organization of committed citizens, founded in June 2020. In times of paralyzing crisis scenarios, we want to empower students, professionals and retirees to take effective action against the climate crisis. As a local group of GermanZero, we support the goal of making Germany climate neutral by 2035 – and Göttingen by 2030!

GermanZero has written a 1.5-degree-legislation package with volunteering scientists that includes legal solutions at the federal level. In collaboration, we created a climate city plan for Göttingen. The package of measures for climate neutrality by 2030 was handed over to the city. At the same time, we support the Germany-wide strategy of exerting further pressure from below via municipal climate petitions and referendums.

This motivates us

Global climate change caused by greenhouse gas emissions threatens the livelihoods of all people on Earth. At the United Nations Climate Change Conference in Paris, it was therefore decided to limit global warming to as close as possible to 1.5 degrees above pre-industrial levels. The German Bundestag unanimously ratified this “Paris Agreement” in 2016.

However, if we do not drastically reduce greenhouse gas emissions immediately and achieve climate neutrality through zero emissions within a few years, we will not reach the 1.5 degree target – with unforeseeable consequences for life on our planet.

We have a concrete vision of what a climate-neutral Göttingen could look like and have written a Climate City Plan for Göttingen.

Find out more about us here:

Climate Politics Göttingen

Our plan to reach our goal

News

About us

Us in action





Instagram-Feed

goettingenzero

Wir von GöttingenZero werfen der Stadtverwaltung Wir von GöttingenZero werfen der Stadtverwaltung vor, mit dem Haushaltsplan 2023/24 gegen den Ratsbeschluss zur Klimaneutralität 2030 zu verstoßen. Statt wie gefordert konkrete Maßnahmen zur Reduktion von CO2-Emissionen aufzulisten, wird allemal ein allgemeines "Klimabudget" im Haushalt ausgewiesen. Dabei sind einige der aufgelisteten Maßnahmen unklar und es wird nicht deutlich, ob diese zur Reduktion von CO2-Emissionen beitragen. Die Effizienz der Maßnahmen sollte auf ihre tatsächliche CO2 Reduktion geprüft werden werden. Die Kapazitäten der Stadtverwaltung sollten besser in die Anpassung des "Klimaplans Göttingen 2030" investiert werden.
Wenn wir die Klimaneutralität bis 2030 in Göttingen erreichen wollen, müsste folgendes geschehen:
-	Auflistung der aktuellen CO2-Emissionen im „städtischen Wirkungsbereich“ 
-	Erstellung eines Plans mit Zwischenzielen und Maßnahmen
-	Jährliches Monitoring der Zielerreichung und entsprechende Anpassung des Plans

Die vollständige Pressemitteilung dazu kann auf unserer Website nachgelesen werden (unter: News  Aktuelles).

#göttingen #göttingenzero #klimaneutralität #klimaneutral2030 #gömeinsam2030
Am letzten Wochenende hat #LocalZero zu einer span Am letzten Wochenende hat #LocalZero zu einer spannenden und abwechslungsreichen Exkursion nach Kassel eingeladen. Mit insgesamt 26 Menschen aus unterschiedliche Lokalgruppen haben auch 6 Teammitglieder von #GoettingenZero zwei Tage lang spannende Einblicke bekommen. Am Freitag haben wir eine Führung durch @SMA Solar Technology bekommen, den Windpark Söhrewald gesehen, Input zur Bürgerbeteiligung bekommen und im Fraunhofer Institut Einblicke in zukünftige Energiesysteme bekommen. Samstag gab es einen Vortrag zu Stadtklima und Klimawandelanpassung, einen Solarspaziergang mit Bürgerenergie & Söhre eG und eine Führung durch eine Holzverstromungsanlage in Diemelstadt. 
Alle Veranstaltungen waren sehr interessant und wir hatten spannende Diskussionen. Vielen Dank am @_germanzero für die Organisation!

#göttingenzero #klimawandelanpassung #gömeinsam2030
✍🏼Die Petition von NiedersachsenZero „Klima ✍🏼Die Petition von NiedersachsenZero „Klimaschutz als kommunale Pflichtaufgabe(n)“ kann von allen Menschen in Deutschland unterschrieben und unterstützt werden. Nutzt dafür den QR-Code oder den Link: https://www.navo.niedersachsen.de/navo2/portal/nipetition/0/publicviewpetition?id=86 

(bzw. https://niedersachsenzero.de/petition/)

Kommunen als zentrale Akteure mit Vorbildfunktion müssen handlungsfähig gemacht und unterstützt werden, um konkreten und ambitionierten Klimaschutz vor Ort umsetzen zu können.
Mit dieser Petition regen wir das Land Niedersachsen an, das niedersächsische Klimagesetz (NKlimaG) mit Klimaschutzaufgaben der Kommunen zu verschärfen und zu erweitern.

Wir fordern:
1. Klimaschutz als Querschnittsaufgabe
2. Mehr Personal und die Einführung eines Klimaschutz-Teams nach Kommunengröße
3. Standardisierungen in Form von umsetzbaren Sofortmaßnahmenpaketen, Energiedatenbanken für Kommunen zu einer überschlägigen Bisko-THG Bilanz sowie standardisierte Klima-Aktionspläne nach Kommunengröße
4. Planungssicherheit für kommunalen Klimaschutz. Dafür bedarf es einen langfristigen (10 Jahre +) fördermittelunabhängigen Finanzierungsplan. Hierzu hat der Deutsche Städtetag einen Vorschlag zu einem Klimabudget gemacht.
5. Weitere Einzelpflichtaufgaben, wie zum Beispiel zum Sektor Mobilität.
Um das zu FINANZIEREN, sollen...
...Gelder umgeschichtet und klimaschädliche Subventionen abgeschafft werden
...verfassungsrechtliche Finanzierungsmöglichkeiten geprüft werden (z.B. die Finanzierung von Naturkatastrophen und außergewöhnlichen Notsituationen nach Art. 109 Abs. 3 S.2 GG)
...Klimaneutralitätskriterien für die Kreditgebung der N-Bank festgelegt werden
...Fördermittel und Unterstützungsmöglichkeiten müssen transparenter und besser zugänglich gemacht werden.

@niedersachsenzero #göttingenzero #göttingen #klimaneutral #petition #kommunalerklimaschutz
Schön wars mit euch auf der Demo! 💛 Wir sind a Schön wars mit euch auf der Demo! 💛
Wir sind auf der Bürgerstraße ins träumen geraten von mehr Straßen für Bürger und weniger Platz für Autos!

#göttingen #göttingenzero #klimastreik #allefürsklima #klimaneutral
Morgen Abend im Lumière 🎞️ „Die Leute mü Morgen Abend im Lumière 🎞️

„Die Leute müssen aufwachen und mit dem Fuß aufstampfen!“ 

Im Anschluss an den Film wird es die Möglichkeit zu Gespräch und Reflektion geben. Wir freuen uns auf einen Austausch mit euch!

Die Vorstellung im Lumière in Kooperation mit GöttingenZero beginnt am 10.10.22 um 20:00 Uhr. Der Eintritt beträgt 8 € für Erwerbstätige und 7 € ermäßigt 🎥 

https://lumiere-melies.de/lumiere-programm/

Filminfo:
Mit fünfzehn Jahren beginnt die kanadische Filmemacherin Slater Jewell-Kemker, sich für die weltweite Jugendbewegung gegen die Klimakrise zu engagieren. In den folgenden zwölf Jahren begleitet sie viele UN-Klimakonferenzen, Politiktreffen, Demonstrationen und Verhandlungen mit ihrer Kamera, fängt die zwischen Frustration, Wut, Hoffnung und Aufbruchswillen schwankende Stimmung in Brasilien, Dänemark, Polen ein, lernte gleichgesinnte junge Menschen aus allen Ecken der Welt kennen, die sich gemeinsam stark machen gegen die Zerstörung der Welt und allen Lebens darauf und deren eigene Leben durch den Klimawandel akut bedroht werden.
🍂 Es ist wieder Zeit für Klima-Kino 🍂 „ 🍂 Es ist wieder Zeit für Klima-Kino 🍂 
 „Youth unstoppable“ ist eine kraftvolle Dokumentation der weltweit wachsenden Jugendbewegung, die mit Greta Thunberg und den Fridays for Future schon in die dritte Generation geht, in der wenig Raum gegeben wird für leeres Politikgeschwafel. Slater Jewell-Kemker ist Teil des Protests, mit ihrer Kamera und mit ihrer Stimme, anfangs noch unsicher, mit der Zeit aber immer klarer und lauter. Und sie gibt denjenigen einen Raum, die denken, diskutieren, träumen, deren Stimmen von den politischen Entscheidungsträger*innen aber ignoriert und die von den Verhandlungen ausgeschlossen werden. Dabei ist es umso wichtiger, ihnen zuzuhören, ganz im Sinne von Jean-Michel Cousteau, dessen an die junge Slater gerichtete Worte „Es gibt da etwas, was Kinder hoffentlich tun: nämlich ihre Eltern erziehen“ sich wie ein Leitmotiv durch den Film ziehen. 

Im Anschluss an den Film wird es die Möglichkeit zu Gespräch und Reflektion geben. Wir freuen uns auf einen Austausch mit euch!

Die Vorstellung im Lumière in Kooperation mit GöttingenZero beginnt am 10.10.22 um 20:00 Uhr. Der Eintritt beträgt 8 € für Erwerbstätige und 7 € ermäßigt 🎥 

https://lumiere-melies.de/lumiere-programm/
Zur #landtagswahl2022 haben die niedersächsischen Zur #landtagswahl2022 haben die niedersächsischen @_germanzero  Klimaentscheid-Teams sich zu ✨ @niedersachsenzero ✨ zusammengeschlossen, um Klimaschutz ein bestimmendes Thema der Wahl und Niedersachsen zum Klimaschutzland Nr. 1 zu machen 💛
Schaut gern mal bei @niedersachsenzero vorbei 🌱

#niedersachsenklimaneutral #klimawahl #niedersachsenzero #gutesklima #niedersachsen
Morgen Abend: Film „Everything will Change“ mi Morgen Abend:
Film „Everything will Change“ mit anschließendem Filmgespräch im @lumiere_melies_goettingen 🎞

Die Vorstellung im Lumière in Kooperation mit GöttingenZero beginnt am 15.07.22 um 20:00 Uhr. Der Eintritt beträgt 8 € für Erwerbstätige und 7 € ermäßigt

https://lumiere-melies.de/lumiere-programm/
Load More Follow on Instagram

Youtube

GöttingenZero auf YouTube

Press Overview

Article in Göttinger Tageblatt on 20 June 2022

Article in the Hessischen Niedersächsischen Allgemeinen (HNA) on 21 March 2022

Article in the Hessischen Niedersächsischen Allgemeinen (HNA) on 20 February 2022

The CO2-Clock is ticking

Time, until the gloabl CO2 Budget is used

Jahre Months Days Hours Mins Secs
6 12 15 0 0 0

CO2 Budget left: 1.041.217.828.732 Tonns

Read more

Other Climate Initiatives

Downloads

GöttingenZero Klimaplan

Unser Selbstverständnis

GermanZero 1,5 Grad Maßnahmen

GöttingenZero Sofortmaßnahmen

Stellungnahme zur Ratsentscheidung

 

 

© Copyright - GöttingenZero
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • GermanZero
Scroll to top

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Cookies akzeptierenCookies nicht akzeptierenCookies einzeln auswählen

Cookie and Privacy Settings



How we use cookies

We may request cookies to be set on your device. We use cookies to let us know when you visit our websites, how you interact with us, to enrich your user experience, and to customize your relationship with our website.

Click on the different category headings to find out more. You can also change some of your preferences. Note that blocking some types of cookies may impact your experience on our websites and the services we are able to offer.

Essential Website Cookies

These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.

Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refusing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.

We fully respect if you want to refuse cookies but to avoid asking you again and again kindly allow us to store a cookie for that. You are free to opt out any time or opt in for other cookies to get a better experience. If you refuse cookies we will remove all set cookies in our domain.

We provide you with a list of stored cookies on your computer in our domain so you can check what we stored. Due to security reasons we are not able to show or modify cookies from other domains. You can check these in your browser security settings.

Other external services

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Since these providers may collect personal data like your IP address we allow you to block them here. Please be aware that this might heavily reduce the functionality and appearance of our site. Changes will take effect once you reload the page.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Einstellungen speichernKeine Cookies erlauben